webdesign-attraktiv

(Werbung) Im Rahmen des Xperten Chats von der WordPress-Fee Marjeta Prah-Moses wurde ich eingeladen, einige Fragen zum Thema Webdesign zu beantworten. Wie wird deine Website attraktiver und welche Standard-Regeln solltest du befolgen, um z.B. No-go’s zu vermeiden. Hier nun die Nachlese zum Xperten Chat „Sexappeal für die eigene Website“.

Wie lange sollte eine Textzeile sein damit sie noch gut zu lesen ist?

Man sagt, die optimale Länge zur Lesbarkeit sind 50-60 Buchstaben. Das könnten 7-10 Wörter sein. Selbst auf neuen Websites, die ich kürzlich gesehen habe, wird diese Regel nicht beachtet und die Zeilen gehen über die komplette Seite. Das liest niemand mehr.

Welche Schriftart verwendet man aktuell am besten?

Hier gibt es keine Regel. Es gibt immer wieder Trends. Vor ein paar Jahren waren Serifen-Schriften out. Mittlerweile sieht man sie wieder häufiger im Fliestext oder bei Headlines. Oder die Slab-Serif Schriften, die nicht ganz so hart daher kommen wie eine reine Serifen-Schrift wie z.B. die Times. Ein großer Trend ist momentan, die handgeschriebenen Schriften zu benutzen (z.B. Lobster). Die Lesbarkeit ist sehr wichtig und die Schrift sollte zur gesamten Stimmung der Website passen.

Wie wichtig ist ein Logo für die Website?

Ob du ein Produkt verkaufst oder eine Dienstleistung. Das Logo ist ein Orientierungspunkt, der unbewusst immer wahrgenommen wird. Ein Logo kann natürlich auch ein geschriebener Name sein. Ein Muss in meinen Augen. Du brauchst kein Logo, wenn du z.B. einen Blog betreibst, aber dafür brauchst du einen Namen und das ist dann ähnlich wie ein Logo. Eine Seite im Internet braucht eine Identität mittels Logo oder Namen und wenn diese Identität besonders gut gemacht ist, macht das immer wieder einen guten Eindruck und zahlt auf deine Tätigkeit passiv ein, auch wenn es unbewusst wahrgenommen wird.

Welche Schriftgröße sollte ich für den Fließtext verwenden?

Ich würde eine Range zwischen 14 und 16 vorschlagen. Texte im Internet sind in den letzten Jahren immer größer geworden, was auch mit den größeren Websites zu tun hat und mit der notwendigen Lesbarkeit auf den Mobile Devices. Es hat auch mit der Gewichtung zu tun. Ein Einleitungstext sollte größer sein, da er der erste und wichtigste Text überhaupt ist. Zwei verschiedene Größen für den Fliestext sollte es aber auch nicht überschreiten.

Was genau macht eine Webseite jetzt sexy? Bilder? Video? Interaktion? Humor?

Mit sexy können wir auch anziehend sagen. Es hängt natürlich von der Funktion der Seite ab. Ein Video ist super-sexy, weil er extrem viel vermitteln kann. Dieses Video sollte aber authentisch sein, gut gemacht und kurz sein. Bilder können anziehend sein. Investiere in einen Fotografen, der deine Persönlichkeit wunderbar ins rechte Licht rückt. Wenn du als Dienstleister humorvoll bist, sollte das auf deiner Website Raum finden. Interaktion ist immer gut, um Kontakte zu kreieren, zu festigen, und deine Seite dynamisch zu pflegen, wo dir Google danken wird.

Teilnehmerin: Danke! Welche Formen von Interaktion sind gerade „in“?

Es können Kommentare im Blog sein, aber auch Email-Antworten auf Blogbeiträge sind gut, weil es persönliche Kontakte eröffnet.

Was ist ein absolutes No-Go bei der Gestaltung meiner Website?

Verpixelte Logos oder Bilder. Zuviel Text. Es ist schwer, es allgemein zu definieren. Im Einzelfall sind das letztendlich die Gegenteile der Antworten der heutigen Fragen. Sich mit fremden Inhalten zu schmücken ist ein No-go. Zuviel Selbstdarstellung. Der User möchte seinen Nutzen erkennen und die Kontrolle über deine Website behalten.

Welches Rechtschreibprogramm könnt ihr empfehlen um die Texte zu überprüfen?

Ich benutze https://rechtschreibpruefung24.de/

Können Überschriften eine andere Schriftart haben wie der Fließtext?

Ja natürlich. Viele Zeitungen und Zeitschriften tun dies und im Web ist es auch normal mittlerweile. Du solltest darauf achten, nicht mehr als 2 Schriftarten zu benutzen.

Was bedeutet CI und brauch ich das als Selbständiger?

Corporate Identity ist nicht nur das Sichtbare eines Unternehmens (Corporate Design), sondern auch das Inhaltliche, die Persönlichkeit eines Unternehmens. Da ein großes Unternehmen aus vielen Mitarbeitern und Inhalten besteht, ist es notwendig, dem Kunden gegenüber durch Verhalten, Charakter und Eigenschaften eine einheitliche Sprache zu zeigen, die den Werten des gesamten Unternehmens entspricht. Aber auch die Kunden selbst sind Teil der Corporate Identity. Ein Selbständiger braucht keine Corporate Identity, weil er täglich automatisch daran arbeitet und keine Mitarbeiter hat, die sich in eine bestimmte Richtung verhalten sollen. Ein Einzelunternehmer hat schon seine einzigartige Corporate Identity von Natur aus.

Welche Farbe passt zur welcher Branche?

Ausnahmen bestätigen die Regel. Es gibt immer wieder Firmen, die neue Wege gehen mit der Farbe. Damals war es die Telekom mit der Farbe Magenta. Danach hat man diese Farbe in den verschiedensten Branchen gesehen. Natürlich gibt es ein paar Regeln wie z.B. im Gesundheitsbereich wird mit viel Weißraum gearbeitet und wenn eine weitere Farbe dazu kommt, dann eher eine beruhigende Farbe und keine Alarmfarbe wie Rot. Rot wird allerdings auch gerne im Lebensmittelbereich benutzt, weil es kraftvoll und lebendig wirkt. Blau ist eine kalte Farbe, die oft benutzt wird bei Banken und Versicherungen. Aber eine Farbe wie eine Gestaltung bleibt individuell zu entscheiden.

Und hier noch ein paar Addon Fragen und Antworten die ich Robert vorab gestellt habe.

Wieviele unterschiedliche Schriftgrößen darf ich maximal auf einer Seite verwenden?

Auch hier ist es wie bei den Schriftarten. Nicht zu viele Größen verwenden, sonst wirkt das Gesamtbild unruhig. Richtig eingesetzt helfen verschiedene Schriftgrößen um eine Struktur in das Erscheinungsbild zu bekommen. Eine visuelle Struktur, die dem Betrachter hilft, die Inhalte zu konsumieren. 3-4 Schriftgrößen sind ok.

Hast Du 2-3 Tipps wie man mit einfachen Mitteln seine eigene Website etwas pimpen kann?

Die Qualität der Hauptakteure verbessern. Es gibt Websites, die sind einfach gut, und das liegt meistens and den Protagonisten wie Logo, Fotografie oder Illustration in Kombination mit dem wohlgesetzten Content. Also eine Investition in diese Richtungen lohnt sich.

Welche Proportion macht eine Website schön?

Balance ist das A und O kreativer Arbeit. Die Anzahl der Elemente, der Fokus, der Weißraum. Das Paket in Einklang zu bringen ist die große Herausvorderung. Und da gibt es keine Lösung aus der Schublade. Maßgeblich ist immer der Zweck der Website, also was soll durch die Seite erreicht werden. Danach wähle ich die Elemente, die relevant sind und am besten in höchstmöglicher Qualität vorliegen (Symbole, Icons, Logos, Bildmaterial, Info-Grafiken, Illustrationen..).
Hier werden oft zu viele Elemente platziert und in unterschiedlicher Qualität. Nehmen wir an du hast ein gutes Foto von dir, aber dein Logo entspricht nicht diesem Qualitätsstandard oder du hast eine tolle erklärende Grafik, aber der Text dazu ist nicht ordentlich gesetzt. All das stört die Balance. Für die Größe einer Website allgemein gibt es keine Regel. Der Trend geht zur größeren Website.

Autor: Robert Bree
Grafik: Robert Bree | Kommunikationsdesign
Short-URL: http://goo.gl/a7yInS

Deutsch