Die Monday Skills sind Techniken im Brush Lettering, die Anna Laschka und ich jeden Montag für 10 Wochen auf Instagram vorgeführt haben. Hier zeige ich dir die Zusammenfassung der zweiten Hälfte. Diese Skills haben viele Buchstabenfreunde angeregt zum Mitmachen. Wenn du sie verpasst hast bekommst du hiermit eine Zusammenfassung der letzten fünf Skills auf einem Blick.
Monday Skills – 6. Woche – Fokus: Großbuchstaben.
Der Großbuchstabe ist praktisch der Hauptakteur beim Lettering. Die Gestalt darf ruhig außergewöhnlich und größer sein. Denn nicht umsonst wird er bei vielen Wörtern groß geschrieben für mehr Aufmerksamkeit. Deswegen ist es immer eine gute Übung, Großbuchstaben in verschiedenen Varianten zu üben.
7. Woche – Fokus: Kleinbuchstaben.
Auch die Kleinbuchstaben können eine besondere Rolle spielen im Brush Lettering. Sie können eine Möglichkeit sein, einen Schnörkel zu setzen, sie können aber auch durch ihre Variation in der Form herausstechen. Es ist immer ein Plus in deinem Skill-Set, mehr Variationen von Kleinbuchstaben zu kennen.
8. Woche – Fokus: Break the rules.
Wenn du die Regeln brechen möchtest, mußt du sie kennen. Ein oft gehörter Satz in der Lettering Welt. Lass uns es also üben, die Regeln zu brechen. Setze Großbuchstaben wo Kleinbuchstaben erwartet werden. Oder mixe den Stil innerhalb eines Wortes. Finde deine eigene Regel, mit der du die vorhandene brichst.
9. Woche – Fokus: Schnell Schreiben.
Wenn du mit dem Brush Pen besonders schnell schreibst, also schnelle und riskante Bewegungen probierst, dann können spezielle Formen entstehen, die du durch langsames Stift-Führen schwer hinbekommst. Probiere es aus, auch wenn viele Versuche nicht gelingen werden.
10. Woche – Fokus: Inspiration.
Wer inspiriert dich im Brush Lettering. Social Media macht es möglich, eine Vielzahl von Künstlern samt ihrer besonderen Arbeiten zu beobachten. Anna und ich haben unsere Favoriten hier vorgestellt. Colin Tierney ist zwar spezialisiert auf den Crayola Brush Pen, beweist für mich aber eine besondere Variation in seinen Buchstaben. Jonathan Faust hat einen sehr feinen Strich, egal ob großer oder kleiner Brush Pen. Hinzu kommt, dass er Linkshänder ist, was für Linkshänder immer interessant ist, zu sehen bzgl. Stifthaltung und Kunst allgemein.
Wenn dir die Mondayskills gefallen und du hast vielleicht Ideen was du noch gerne lernen möchtest, dann freue ich mich auf deine Rückmeldung.
Hier kommst du zu Teil 1 (Skill 1-5) der Mondayskills.
Autor: Robert Bree
Grafik: Robert Bree | Logodesign und Handlettering
Short-URL: https://goo.gl/nYN6EU