wenn ich diesen einen großen Kunden kriegen würde, dann hätte ich es geschafft. Wenn ich 1000 Follower hätte, dann würde ich eine Schallmauer durchbrechen. Wenn du die richtigen Kontakte hast, dann geht’s bergauf. Wenn du einmal im Fernsehen warst, kommen automatisch Kunden. Du musst nur einen Award gewinnen und die Nachfrage steigt. Du brauchst nur einmal in der Süddeutschen stehen und du bist fein raus.

Endlich in der Süddeutschen

Kennst du diese Aussagen als Selbständiger? Eine geschätzte Kollegin erzählte, als die Süddeutsche sich für ihre Dienstleitung interessiert hatte und sie mit einem Beitrag veröffentlichen wollte, sei sie so happy gewesen und im gleichen Moment nach jahrelanger Arbeit das Gefühl gehabt, es jetzt endlich geschafft zu haben. Einmal in der Süddeutschen zu stehen war nämlich ihr Traum gewesen, der nun endlich war wurde. All die Mühe und der Aufbau ihres Business habe sich endlich gelohnt. Jetzt könne sie feiern und sich zurücklehnen, da sie dadurch ja eine Menge Aufmerksamkeit bekommen würde.

Was kam danach?

Was ist nach der Veröffentlichung des Beitrages passiert? Nichts! Keine nennenswerte Reaktion oder Veränderung ihres Geschäfts. Warum? Nun, es gibt diese Geschichten vom plötzlichen Erfolg aufgrund einer Gegebenheit. Es sind aber nur Geschichten. Ich habe sie geglaubt, sie werden gerne erzählt. Sie hören sich gut an, denn der, der sie erzählt, bekommt ungeteilte Aufmerksamkeit. Medien leben davon. Dinge zu erzählen, die unmöglich erscheinen. Über Nacht zum Star geboren zu werden.

Plötzlich berühmt sein gibt es nicht

Drei Beispiele aus dem Sport. 1. Boris Becker hat mit 17 Jahren Wimbledon gewonnen. Ok, das ist sehr früh und er war sehr jung, was ungewöhnlich ist. Aber die ganzen Jahre davor hat er fast täglich trainiert. Als er glaube ich 13 Jahre alt war bei einem Essen mit vielen anderen jugendlichen Tennisspielern, da stand er plötzlich auf, nahm einen Löffel, ließ ihn am Glas erklingen und bat kurz um Ruhe. Er sagte in etwa, daß es doch klar sein würde, dass er die Nummer eins in der Tenniswelt werden würde. Alle lachten, aber den Rest der Geschichte kennen wir.

2. Kobe Bryant war einer der jüngsten NBA Spieler. Er wurde mit 17 Jahren direkt von der High School in die Profiliga gedraftet. Er ist einer der besten Spieler aller Zeiten mit den drittbesten Punkten in seiner Karriere. Aber er hat es auch am meisten versucht. Er hat die meisten Fehlwürfe in der Geschichte der NBA. Das bedeutet, er hat es mehr versucht als alle anderen.

3. Reinhold Messner wird gerne zitiert als der erfolgreichste 8000er Bergsteiger der Welt. Hier in der Münchner LMU hat er dazu gesagt, das er der am meisten gescheiterte 8000er Bergsteiger der Welt ist. Er hat es am meisten versucht als alle anderen.

Was zeigen diese Beispiele. Erfolg und Misserfolg geht nur zusammen. Es ist die zielorientierte Quantität, die am Ende zum Erfolg führen kann. Von außen kommen selten Einflüsse, die verantwortlich für einen Erfolg sind, wie z.B. ein Zeitungsartikel. Sollte es dennoch so sein, dann ist dieser Erfolg sicher nur von sehr kurzer Dauer.

Stein auf Stein

Der Marketing „Hustle“-Prediger Gary Vaynerchuck sagt genau das über seine Karriere. Er habe in vielen Jahren immer auf diesen einen Durchbruch gewartet, diese eine Sache, die ihn nach vorne katapultiert. Schließlich geht es am Ende nur darum, Steinchen für Steinchen aufzubauen, um über einen langen Zeitraum etwas geschafft zu haben, was sich nicht mehr wegreden lässt und nicht abhängig ist von einem äußeren Segen.

Das ganze ist beruhigend, aber natürlich auch ernüchternd. Wer hätte nicht allzu gern den plötzlichen Erfolg. Aber ganz ehrlich, der echte Erfolg fühlt sich glaube ich am besten an, wenn du ihn täglich fühlst, auch wenn es nur ein Steinchen ist, welches du für dein Ziel bewegst.

Autor: Robert Bree
Foto und Grafik: Robert Bree
Short-URL: https://goo.gl/sSd0fm

English