Dennis Koeppl ist selbständiger Video Editor und trat an mich heran, weil er für sich und seine Marke einen Logo Schriftzug wünschte, der seine individuelle und persönliche Dienstleistung am besten verkörperte. Hier habe ich dir die fünf wichtigsten Steps zusammengefasst.

Das Briefing

Das Logo sollte ein ganz eigener Schriftzug sein, der nicht wie ein (Handschrift-anmutender) Font wirkt. Es sollte vom Stil und vom Design nur für dieses Logo gestaltet werden und dementsprechend wiedererkennbar und unterscheidbar sein von anderen.

Also ein markanter, dynamischer und individueller Charakter war sehr wichtig. Dennis ist sehr professionell als Video Editor, insbesondere beim Schnitt von Trailern. Seine Arbeit zeichnet sich aus durch schnelle Umsetzung und die Fähigkeit, Geschichten nur über die Protagonisten erzählen zu lassen, ohne plakative Ansager oder Sprecher zu nutzen.

Storytelling über Bewegtbilder ist seine Stärke. Unterschiedliche Inhalte kombiniert er durch fließende Übergänge anhand des vorhandenen Filmmaterials. Hauptsächlich wird sein Service für On-Air- und Onlinepromotion angenommen.

Skizzenphase  1

In dieser Phase geht es darum, sehr viele Schreibweisen mit verschiedenen Stiften und Stifthaltungen auszuprobieren. Es wird variiert in der Geschwindigkeit, in der Größe, bei den Buchstabenformen und bei der Gewichtung innerhalb der Wörter. Der volle Name wird also oft auf Papier geschrieben.

Logo-Schriftzug-Skizzen1

Diese Phase ist sehr wichtig, denn hier entdecken wir verschiedene Details, die wir im weiteren Verlauf bei den nächsten Skizzen verwenden können. Also wir suchen Buchstabenformen, Verbindungen und Positionen, die dem gesteckten Ziel behilflich sein können.

Der Kunde wird vom Briefing beginnend bei jedem Schritt mit in den Prozess mit einbezogen, so daß nichts ohne sein Einverständnis geschieht. Auch werden dadurch viele Unklarheiten beseitigt. Die Masse an Beispielen kann für Kunden überwältigend sein. Deswegen gibt dieser Schritt die besondere Gelegenheit, jedes Detail und seine Motivation dafür zu erläutern, um gemeinsam den idealen Ausdruck für den finalen Schriftzug zu wählen.

Skizzenphase 2

In dieser Phase werden nur noch Skizzen mit Bleistift angefertigt, wo wir die in Skizzenphase 1 erkannten Details versuchen, umzusetzen. Buchstabenstile, Dynamik der Buchstaben, Rundungen, Kanten, Anordnung beider Wörter, Geradlinigkeit, gebogene Anordnung, Buchstabenvariationen, Weißraum, Balance und Kerning werden besonders beachtet, um sich letztendlich für eine finale Skizze in dieser Phase zu entscheiden.

Logo-Schriftzug-Skizzen2

Vektorphase 1

Jetzt wird die gewählte Skizze, in diesem Fall die erste Skizze oben in der rechten Spalte der Skizzenphase 2, eingescannt oder abfotografiert und mit einer geeigneten Software vektorisiert. Im Laufe dieses Prozesses werden viele Kleinigkeiten wie Abstände, Kurven und Buchstabengrößen korrigiert. Auch können gewisse Varianten leichter dargestellt und veranschaulicht werden.

Logo-Schriftzug-Vektoren1

Hier siehst du das an sich schon finale Logo, aber in verschiedenen Versionen. Nur noch Details unterscheiden die Schriftzüge. Wenn du genau hinschaust, kannst du sie sicherlich erkennen.

Vektorphase 2

Wir befinden uns jetzt auf der Zielgeraden und das finale Logo aus der Vektorphase 1 ist entschieden. Es ist die Version oben links in der ersten Spalte. Bevor das Logo aber final dem Kunden geschickt wird, werden immer noch minimale Korrekturen an den Formen erledigt. Einige Ungenauigkeiten erkennt man auch erst, wenn das Logo in Weiß auf Schwarz abgebildet wird oder wenn du es komplett um 180 Grad drehst.

Finales Logo

Logo-Schriftzug-final

 

Text und Bild: Robert Bree

 

English