Letter-Art-Workshop

Letter Art & Schnörkel – Workshop

Du gestaltest deinen individuellen Buchstaben und lernst, ihn zu verzieren zu einem eigenen Artwork. Durch die erprobte Step-by-Step Vorgehensweise lernst du auch die wichtigsten Prinzipien beim Dekorieren mit Schnörkeln und floralen Elementen. Das finale Ergebnis deines Buchstabens wirst du abschließend in den Händen halten und kann eine Vorlage für verschiedenste Anwendungen zum Druck werden. 

Dieser Letter-Art Workshop richtet sich an alle kreativ Interessierten, ob Beginner oder Fortgeschrittene.

Vorteile bei der Teilnahme am Workshop:

Sicherheit und Verständnis für Schnörkel

Sicherheit im Aufbau
von Schnörkeln

Wichtige Regeln und Prinzipien bei Schnörkeln

Klarheit über die
wichtigsten Regeln

Letter-Art-Workshop-Steps

Step-by-Step
Vorgehensweise

Schnörkel-Leitfaden

Inklusive 33-seitigem
Schnörkel-Leitfaden “Print”

Du lernst in diesem Workshop:

• Basis Regeln beim Aufbau von Schnörkeln
• Gute Übungen zu klassischen runden Formen
• Ideale Buchstaben für Schnörkel Dekorationen
• Klarheit über System/Struktur hinter Dekorationen
• Step-by-Step Vorgehensweise bis zum finalen Artwork
• Optische Korrekturen in der Buchstabenwelt
• Grundformen der schönen Gestaltung
• Gestalten eines eigenen verzierten Buchstabens

+ 36 seitigen Schnörkel Leitfaden “Print”

 

Schnörkel-Leitfaden

Gestalte dein eigenes Letter-Artwork

Du entwickelst und gestaltest dein eigenes ganz individuelles Letter-Artwork in diesem Workshop.  

Dein Buchstabe wundervoll dekoriert

Lerne in diesem Workshop, wie du gestalterische Elemente wie Schnörkel und florale Elemente einfach nutzen kannst, um aus deinem persönlichen Buchstaben ein komplettes Artwork zu machen. 

Es liegt ein gewisses System hinter der sauberen Gestaltung. Ganz bestimmte Regeln und Prinzipien kannst du lernen, um ein Verständnis zu bekommen, warum manche Formen gelungen sind und manche nicht. Alles lässt sich begründen und genau das tun wir im Kurs im Gespräch an Beispielen mit den Teilnehmer:Innen.  

Inklusive Schnörkel Leitfaden “Print”

Bei Teilnahme an diesem Kurs bekommst du den 36-seitigen Schnörkel Leitfaden in der neuesten “Print” Version, wo du wichtige Prinzipien, Anwendungsmöglichkeiten, Definitionen, Funktionen, Herausforderungen, Regeln, Übungsformen und Inspirationen findest. Auch sind viele Praxisbeispiele, Do’s and Dont’s und eine Checkliste mit 14 wesentlichen Regeln, die es beim Gestalten von Schnörkeln zu beachten gibt, im Guide erhalten. Allein dieser Leitfaden wird dir als ständiger Begleiter sehr nützlich sein.

Workshop vor Ort bei Franzi

Dieser Kurs findet im wunderbaren Werkraum bei Püppi & Lotta von Franzi Feistner “pueppiundlotta” in Feldkirchen-Westerham (Rosenheim) statt. Du brauchst nur einen Bleistift, Radiergummi und Lineal zur Teilnahme. Bei Bedarf kannst du auch Farbstifte mitnehmen. 

Vor Ort (bei Rosenheim)

Der Schnörkel Basis und Techniken Workshop in Feldkirchen-Westerham

Termin

Samstag, den 04.02.2023
von 10.00 – 14.30 Uhr (inkl. 1/2 Stunde Pause)
Investition: 99 Euro (inkl. 19% Mwst)
Inklusive Material, Übungsunterlagen, Getränke und Snacks

Ort
Create Art Studio
Franzi Feistner
Glonner Straße 6
83620 Feldkirchen-Westerham

Dieser Workshop ist auch individuell oder für eigene Gruppen auf Anfrage buchbar 

Wenn du keinen neuen Termin der Workshops verpassen möchtest, trage dich gerne hier in meinen Newsletter ein.

Teilnehmerstimmen zu den Workshops vor Ort

 

 

Eindrücke vom “Create Art Studio” von Franzi Feistner

Teilnehmerstimmen zu den LIVE Sessions über Zoom

“Warum sehen seine Flourishes immer perfekt aus? Diese Frage lies mich nicht los und ich buchte den Schnörkel Workshop bei Robert. Sein tiefes Wissen hat mich schon bei meinem Brushlettering Workshop 2018 beeindruckt und so war es fast klar, dass das Script und der Workshop mit gut aufbereitetem Wissen voll war. Ich kann jedem Anfänger nur raten, vor Beginn seiner kreativen Arbeit mit einem Workshop zu beginnen – man spart sich dadurch einfach eine riesige Menge Frust und die Übungen sind zielorientiert und dadurch sind schnell gute Ergebnisse sichtbar.” Kerstin Rackerseder
 
 
“Ich bin absolut glücklich mit dem Kurs. Alles wird ausführlich und bis ins Detail erklärt! Perfekt zum nachmachen. Als Linkshänder bekomme ich auch tolle Erklärungen wie es leichter und vor allem wie es überhaupt funktioniert! Vielen Dank! Der Kurs ist absolut zu empfehlen, da es super viel Spaß macht und eine tolle Abwechslung ist.” Antonia

 

“Für mich der perfekte Online-Workshop – ich hatte schon mal an einem Präsenz-Workshop von Robert Bree in Köln teilgenommen. Ich wusste, dass er einen hohen Anspruch an sich hat und sich akribisch auf den Online-Workshop vorbereiten würde. Das war der ausschlaggebende Grund, um mich für seinen Online-Live-Workshop anzumelden. Ich hatte nach meinem Brushlettering-Workshop in Köln vor, selbst zuhause zu üben. Habe aber irgendwie nie die Zeit und Muße dafür gefunden. Der Online-Workshop bietet mir den perfekten Rahmen und die Struktur, tiefer ins Thema einzusteigen und über mehrere Wochen dranzubleiben. Am Ende der Sessions beantwortet Robert alle Fragen. Perfekt ist auch, dass ich mir die Sessions als Video später noch einmal anschauen kann, um zu üben. Ich bin sehr zufrieden. Das ist ein tolles Angebot.” Suzan 

 

“Das Lettering mit Robert, in kleinen Häppchen, über 6 Wochen ist ein super Konzept. Man wird nicht überfrachtet, alle Informationen kommen in kleinen, gut verdaulichen Portionen und das gelernte kann sich in Ruhe setzen. Die Motivation bleibt hoch, weil sich über den längeren Zeitraum und zwischen den Terminen, automatisch Erfolge einstellen.” Peter

 

„Ich finde die Idee Brush Lettering Online-Sessions anzubieten fantastisch. Es ist ein langsames aber regelmäßiges Lernen und das macht meiner Meinung nach mehr Sinn als alles gebloggt an einem Tag. Da bin ich vermutlich etwas voreingenommen als Lehrerin, weil ich meinen Schülern auch immer sage, übt nicht an einem Tag viel, sondern jeden Tag ein bisschen. Ausserdem habe ich durch die Videoaufzeichnung die Möglichkeit mir das nochmal anzusehen sollte ich etwas vergessen oder nicht verstanden haben. Was für mich noch ein positiver Punkt ist, dass ich keine Zeit für eine Anreise nach München einplanen muss, und ich so eigentlich von überall aus mitmachen kann. Vielen Dank für diese super Idee und die tolle Umsetzung.“ Carolin
 
 
English