Die Optik entscheidet bei Kerning
Das Wort “Kerning” hast du vielleicht schonmal gehört, aber du weißt nicht genau was es ist. Es ist der waagerechte Abstand zwischen den Buchstaben eines Wortes. Er ist im Idealfall so gesetzt, dass die Buchstaben zueinander möglichst den gleichen optischen Abstand haben. Somit ist der Text angenehmer zu lesen.
Dabei ist der Abstand der Buchstaben zueinander gemessen nie gleich, sondern unterschiedlich je nach Buchstabenform und Buchstabenkombination. Hier kann man im Ansatz schon erahnen, wie komplex es ist, eine funktionierende Schrift zu entwickeln.
Die Qualitäten von Schriften sind unterschiedlich
Wenn du dir eine Schrift aus dem Internet herunterlädst, gehst du davon aus, dass alles abstandsmäßig perfekt abgestimmt ist. Jedoch ist das nicht so. Auch bei Schriften gibt es viele Qualitätsunterschiede, die man mit dem ungeübten Auge nicht erkennt, aber unterbewusst doch Unregelmäßigkeiten wahrnimmt. Viele Schriften gibt es gratis oder in Massen für eine runde Summe pauschal zu haben. Aber die Qualität liegt im Detail und es lohnt sich auch hier, über den Schriften Kauf von seriösen Anbietern wie Linotype nachzudenken.
Das Kerning Game ist eine wundervolle Website, wo du deine Wahrnehmung für Abstände zwischen den Buchstaben ausprobieren kannst. Nicht nur für Profis interessant.
Für Liebhaber der Kurve gibt es ein anderes Spiel, wo du die Kurven an Buchstaben durch Bewegen der Vektoren optimieren kannst. Auch hier prüfst du dein Gefühl für die korrekte Kurvenform. Hier kommst du zum Spiel der Kurvenformen.
Autor: Robert Bree
Grafik: Robert Bree | Kommunikationsdesign
Short-URL: http://goo.gl/ImGfZF