Eine Challenge ist gut, wenn es eine eigene Challenge ist. Also wenn die Motivation für eine Herausforderung von innen kommt. Es nennt sich intrinsische Motivation. Keine Bestimmungen, Belohnungen oder Ermutigungen sind notwendig, denn du hast eine Motivation in dir, für die nur du allein die Verantwortung trägst. Das trifft wahrscheinlich auf meine aktuelle Challenge der Buchstaben zu, wo ich das komplette Alphabet mit Bleistift gezeichnet habe. Am Ende waren es 26 Postings auf Instagram für 26 Buchstaben.

Alphabet-Buchstaben

Challenges beenden ist oft ein Problem

Erstaunlicherweise habe ich die Challenge ohne Probleme beenden können. Ich habe schon so viele Challenges abgebrochen. Und diese Buchstaben sind nun wirklich nicht einfach und haben viele Details. Gut, es gibt hier keine Digitalisierung. Mir ging es darum, Buchtstaben darzustellen, was nun wirklich keine neue Idee unter Lettering Künstlern ist. Aber der visuelle Ausdruck sollte so sein, wie ich es wollte, mit Verzierungen, mit Schnörkeln, mit Dynamik, mit Brüchen und ein Mix von Stilen.

Wenn du deinen Weg kennst, ist kein Schritt umsonst

Auf der anderen Seite habe ich schon sehr viele Challenges begonnen und viel Zeit investiert in Postings, die bei weitem nicht so eine gute Resonanz brachten wie dieses Alphabet. Ich sehe das nicht tragisch oder ich habe auch nicht das Gefühl, umsonst Postings rausgehauen zu haben, nur weil sie weniger Likes bekommen haben. Sobald du dienen Weg kennst, ist keine Arbeit, die in deine Richtung zeigt, umsonst.

Mach deine Postings nicht von Likes abhängig

Wenn es um Resonanz geht, spielt auch die Erfahrung eine Rolle, die du schon hast bei dem was du tust. Als ich hiermit begonnen hatte, dauerten die ersten Buchstaben auch viel länger als die letzten. Also es fand auch innerhalb des Gestaltungsprozesses von diesem Alphabet eine Entwicklung statt.

Solltest du gerade begonnen haben, etwas zu gestalten, dann erwarte keine große Resonanz, nur weil deine innere Motivation dafür “bis an die Decke geht”. Und mach deine Postings nicht von den Likes abhängig. Wenn du spürst, etwas zu gestalten, dann mach es. Mit Geduld und “am Ball bleiben” wird deine Technik immer besser und du lernst dich selbst auf diesem Weg besser kennen, so daß du irgendwann genauer weißt, was “Deins” ist. Sollte es so eintreffen, werden auch irgendwann mehr Likes kommen. Denn irgendwie spürt der Betrachter, wenn du etwas aus eigener Motivation tust, oder ein Posting extra gestaltest mit dem Fokus, mehr Likes zu bekommen.

Hier ist übrigens das “A” aus der Serie, welches oben nicht im Überblick zu sehen ist.

Buchstabe A

Was kommet jetzt?

Nach der Challenge ist vor der Challenge. Natürlich helfen mir auch die Ermutigungen und Zusprüche für diese Werke, noch mehr an meinen Weg zu glauben. Die nächste Challenge wird wieder ein Alphabet sein, und zwar werde ich ein Flourish Alphabet wieder mit Großbuchstaben gestalten, welches aber auch final vektorisiert wird.

Neues Alphabet bis zur Vektorisierung

Dieses Alphabet ist etwas klarer in seiner Formensprache und die Buchstaben wirken einheitlicher gestaltet. Es sind Serifen Großbuchstaben mit Muster und Flourishes/Schnörkel. Das komplette Alphabet ist auch vektorisiert und die Buchstaben gibt es in drei verschiedenen Formen. 

Gesamtes Alphabet Skizze Buchstabe A drei Getaltungsvarianten

Bilder und Text: Robert Bree

English